Im Wormser Jachtclub treibt ein Mörder sein Unwesen. Palzki gerät auf der Suche nach Motiv und Täter in Lebensgefahr. Was haben die Vereinsmitglieder und der Rhein damit zu tun?
Sterben im Rhein!
Während sich Palzki auf Einladung seiner Cousine Elke Bissinger auf einem Hafenfest des Wormser Jachtclubs aufhält, wird dessen 1. Vorsitzende ermordet im Hafenbecken gefunden.
Wegen einer seit Jahren anhaltenden Fehde, lässt der Wormser Kripochef Palzkis zufällig anwesenden Chef Klaus P. Diefenbach festnehmen. Im Auftrag des Ludwigshafener Polizeipräsidenten muss Palzki fortan inoffiziell ermitteln.
Hilfe erhält er von Elkes Mann Claus, der im Jachtclub Hafenmeister ist. Palzki entdeckt nach und nach die düsteren Geheimnisse und Pläne einzelner Vereinsmitglieder und eines Bootshändlers. Als die Leiche eines Bootsbesitzers auftaucht und eine Jacht explodiert, kommt es zu einer rasanten Verfolgungsjagd auf dem Rhein bis ins Speyerer Reffenthal.
Nur langsam und unter größten Schwierigkeiten kann Palzki die offenen Fragen zu passenden Puzzlestücken verbinden. Kann er seinen bisher gefährlichsten Einsatz zum erfolgreichen Abschluss bringen und einen handfesten Skandal aufdecken?
Weitere Informationen und Leseproben unter dem Menü Bücher.
Seit 400 Jahren ist der größte Kirchenschatz Süddeutschlands verschwunden. Kann Kommissar Palzki die geheimen Symbole entschlüsseln?
Eine rasante Verfolgungsjagd rund um Neustadt beginnt!
In einem Neustadter Museum wird bei einem Raubüberfall eine Original-Bibel aus dem 16. Jahrhundert gestohlen, in der mysteriöse handschriftliche Eintragungen enthalten sind.
Ein Experte vermutet, dass diese verschlüsselten Informationen zu dem vor über 400 Jahren verschwundenen Reliquienschatz der Stiftskirche führen, der damals als einer der größten in Süddeutschland galt.
Kommissar Reiner Palzki begibt sich im Auftrag seines Chefs Klaus P. Diefenbach gemeinsam mit dem Bibelexperten Michael Landgraf auf die Suche nach dem Täter, der Bibel und dem Kirchenschatz quer durch die ältesten, noch existierenden Bauwerken der Umgebung.
Auch andere, teils zwielichtige Gestalten, mischen sich mit unterschiedlichen Interessen in die nebulöse Schatzsuche ein. Nach weiteren Attentaten auf Leib und Leben und neuen Geheimrätseln sind sich alle Beteiligten sicher, dass die Reliquien und die kostbaren Behältnisse nach wie vor existieren.
Nachdem das letzte Rätsel gelöst ist, kommt es zum großen Showdown …
Weitere Informationen und Leseproben unter dem Menü Bücher.
Wer hat Angst vorm Fastnachtskiller? Keine Feier ohne Leiche – bei den Veranstaltungen der Ludwigshafener Karnevalsvereine passieren mysteriöse Morde.
Kommissar Palzki ermittelt zwischen Tanzmariechen und Büttenreden.
Kommissar Palzkis Chef, Klaus P. Diefenbach, will unbedingt den Goldenen Ankerorden mit zwei Brillanten, die höchste Auszeichnung der Ludwigshafener Karnevalsvereine, verliehen bekommen.
Laut einer von der Dachorganisation Großer Rat gestellten Bedingung, muss er dafür öffentlich eine Büttenrede halten. Um in das Fastnachtsmilieu einzutauchen, besucht Diefenbach mit seinem Untergebenen Reiner Palzki mehrere Karnevalsveranstaltungen, bei der es jedes Mal zu einem mysteriösen Todesfall kommt.
Zunächst kann Palzki keinerlei Verbindungen zwischen den einzelnen Taten erkennen, außer dass es sich bei den Opfern allesamt um wichtige Repräsentanten verschiedener Vereine handelt. Selbst die Todesarten sind so unterschiedlich wie ungewöhnlich. Doch dann, kurz vor Ende der Fastnachtskampagne, geht es Schlag auf Schlag.
Palzki kommt in seinem bisher ungewöhnlichsten Fall einem perfiden Verbrecher auf die Spur, der nur ein einziges Ziel verfolgt …
Weitere Informationen und Leseproben unter dem Menü Bücher.
Ich freue mich, der PÄLZER Krischer des Jahres 2022 sein zu dürfen!
Der Karnevalsorden Pälzer Krischer wird durch den ältesten Ludwigshafener Karnevalsverein KV Rheinschanze 1877 e.V. alljährlich an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport verliehen, die sich als sogenannte „Stimme der Pfalz“ verdient gemacht haben.
Hardcover, A5, 104 Seiten, Agiro Verlag ISBN 978–3‑946587–31‑6, 12,90 €
Lesealter: 2. – 6. Klasse
Ein spannendes, unterhaltsames Mitmach-Buch für junge Krimifans
Ein scheinbar langweiliger Tag steht Melanie und Paul bevor: Ihre Tante feiert in einem Bad Dürkheimer Restaurant ihren 60. Geburtstag. Doch als die zwei Kids die Umgebung rund um das Riesenfass erkunden, entdecken sie eine mysteriöse Hotelruine, in der unheimliche Dinge geschehen …
Ohne deine tatkräftige Unterstützung werden es die Palzki-Kids kaum schaffen, das gefährliche Abenteuer heil zu überstehen. Rund 100-mal kannst du in diesem interaktiven Buch entscheiden, wie die Geschichte weitergeht! Insgesamt gibt es mehrere Billionen Lese-Möglichkeiten – und nicht immer wird deine Wahl die richtige sein.
Wenn du es schaffst, gemeinsam mit den Palzki-Kids das Geheimnis des alten Hotels zu lüften, wirst du am Ende zum Meisterdetektiv befördert. Außerdem bekommst du zur Belohnung zwei Schülerstreiche.
Das nachhaltige Leseförderungskonzept auf www.palzki-kids.de geht an den Start!
Palzki-Kids – die nachhaltige und interaktive Leseförderung für alle Schularten
Kostenloser Schnupperbonus bis Ende 2023: Aufgrund der anhaltenden Pandemie habe ich beschlossen, sämtliche Inhalte bis Ende 2023 kostenlos freizuschalten. Selbst wenn bei einem Beitrag “Passwort nötig” steht, lässt er sich zurzeit ohne Passwort öffnen.
Traditionelle Leseförderung:
Ein Autor stellt vor einer Schulklasse sein aktuelles Kinderbuch vor. In den Folgewochen werden mehrere Bücher, meist von bildungsnahen Familien gekauft. Der gewünschte Effekt der Steigerung der Lesekompetenz ist nach wenigen Wochen kaum noch nachweisbar:
Das innovative Palzki-Kids-Modell mit begleitendem Onlineangebot:
Mit einer interaktiven Performance, die seit 2003 über 25.000 Schüler begeistert hat, werden in einer Schulveranstaltung (auch Großlesungen möglich) die Grundlagen für eine dynamische und nachhaltige Leseförderung gelegt. Durch die gruppendynamische Einbindung aller Schüler in die Handlung, werden selbst bisherige Nichtleser motiviert, in das Geschehen mit einzugreifen.
Als Belohnung für die erfolgreiche aktive Teilnahme erhalten sämtliche Schüler neben einem lustigen Schülerstreich ein Lesezeichen mit speziellem Meisterdetektiv-Code. Mit diesem Code wird eine bidirektionale und dauerhafte Brücke zwischen der Bücherwelt und dem Internet installiert.
Nach der Schulveranstaltung findet der Übergang ins Online-Portal statt. In dem neu entwickelten Internetauftritt www.palzki-kids.de können Schüler der Klassenstufen 2 – 6 neben den vorhandenen, frei verfügbaren Angeboten, dauerhaft kostenlos weitere für sie interessante und auf die Schulveranstaltung aufbauende Inhalte freischalten.
Lesen – Hören – Sehen
Diese Online-Vorteile haben die Schüler zusätzlich zur Schulveranstaltung:
Weitere abgeschlossene interaktive Detektivabenteuer mit den Palzki-Kids
Dutzende Ratekrimis zum Selberraten und jede Menge Schülerstreiche
Mehrere E‑Books der Ratekrimireihe „Die wilden Vier“ in portionierten Lesehäppchen
Videoworkshops: Wie schreibe ich meinen eigenen interaktiven Krimi
Ständig neue Buchempfehlungen
… und das dauerhaft ohne Registrierung und Fremdwerbung (ausschließlich Buchverkauf Palzki-Kids). Die Besucher der Online-Seite bleiben anonym.
Sämtliche Inhalte dürfen zur Vor- und Nachbereitung dauerhaft kostenfrei im Unterricht genutzt werden. Fast alle oben genannten Angebote sind als Texte verfügbar. Teilbereiche werden als Audiodateien angeboten, die Videoworkshops als mp4-Dateien. Den Schülern wird ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Medienmix angeboten, der ständig ergänzt und erweitert wird.
Die Aufgabe dieses Online-Portals ist es, Offline-Lesungsveranstaltungen nachhaltiger wirken zu lassen und die Schüler dauerhaft mit Literatur zum Lesen zu motivieren.
Kooperationen mit Büchereien und anderen Einrichtungen sind in der Vorbereitung.
Sie wollen schon immer in einem Krimi mitspielen?
Annähernd 100 Palzki-Fans sind inzwischen literarisch unsterblich geworden und haben Eingang in das Palzkiversum gefunden.
Melden Sie sich zu dem kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten dann ca. alle zwei Monate Neuigkeiten aus der Palzki-Reihe. Alle Newsletter-Bezieher haben die Möglichkeit, eine Echtrolle in einem der nächsten Palzki-Romane zu gewinnen.
Und das garantiert “fer umme” (für Nichtpfälzer: umsonst).
Für Veranstalter wie Schulen, Büchereien, Buchhandlungen, Restaurants habe ich einen neuen Folder in Auftrag gegeben. Das Angebot wird durch ein nachhaltiges Leseförderungskonzept für Schüler ergänzt.
Mit dem folgenden Link können Sie sich die Vorderseite des Folders (Lesungen) in einer höheren Auflösung als JPG anschauen.
Das Palzkiversum bietet inzwischen eine Vielzahl an Produkten. So gibt es beispielsweise Palzki-Wein, Palzki-Nudeln, Palzki-Salat, Palzki-Dubbegläser usw.
Ein besonderes Highlight ist der Palzki-Burger, der exklusiv in Speyer in dem Imbisstempel “Currysau” angeboten wird.
Der Gutschein befindet sich im Palzki-Band Sagenreich.