Palzki-Bücher

Palzki-Reihe, Thriller, Kinderkrimis sowie Kurz- und Ratekrimis.

Eine aus­führ­li­che Bibliografie mit allen Kurzgeschichten:

Übersicht über die Palzki-Reihe:

Informationen zu den Kinderkrimis und Leseförderungskonzepten für Schüler:


In der fol­gen­den Liste ste­hen die meis­ten der bis­her erschie­ne­nen Werke. Fast alle Titel sind auch als eBook erhältlich.

Cover Palzki Band 23 Rheingewinn

Hafenmorde

Im Wormser Jachtclub treibt ein Mörder sein Unwesen. Palzki gerät auf der Suche nach Motiv und Täter in Lebensgefahr. Was haben die Vereinsmitglieder und der Rhein damit zu tun?

310 Seiten
EUR 14,00
ISBN 978–3‑8392–0502‑0
Erscheinungstermin: 12. Juli 2023

Vorbestellbar bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Sterben im Rhein
Kommissar Reiner Palzki ermit­telt in unge­wohn­tem und gefähr­li­chen Terrain – der 23. Pfalz-Krimi von Harald Schneider

Zum Buch

Während sich Palzki auf Einladung sei­ner Cousine Elke Bissinger auf einem Hafenfest des Wormser Jachtclubs auf­hält, wird des­sen 1. Vorsitzende ermor­det im Hafenbecken gefun­den. Wegen einer seit Jahren anhal­ten­den Fehde, lässt der Wormser Kripochef Palzkis zufäl­lig anwe­sen­den Chef Klaus P. Diefenbach festnehmen.

Im Auftrag des Ludwigshafener Polizeipräsidenten muss Palzki fort­an inof­fi­zi­ell ermit­teln. Hilfe erhält er von Elkes Mann Claus, der im Jachtclub Hafenmeister ist. Palzki ent­deckt nach und nach die düs­te­ren Geheimnisse und Pläne ein­zel­ner Vereinsmitglieder und eines Bootshändlers. Als die Leiche eines Bootsbesitzers auf­taucht und eine Jacht explo­diert, kommt es zu einer rasan­ten Verfolgungsjagd auf dem Rhein bis ins Speyerer Reffenthal.

Nur lang­sam und unter größ­ten Schwierigkeiten kann Palzki die offe­nen Fragen zu pas­sen­den Puzzlestücken ver­bin­den. Kann er sei­nen bis­her gefähr­lichs­ten Einsatz zum erfolg­rei­chen Abschluss brin­gen und einen hand­fes­ten Skandal aufdecken?

Hier fin­den Sie das Inhaltsverzeichnis, den Personenglossar, eine Leseprobe sowie zwei Ratekrimis (PDF):

Hier fin­den Sie die Lösungen der Ratekrimis aus dem Anhang (PDF):

Cover Kommissar Palzki - Das große Rätselbuch

Helfen Sie Kommissar Palzki!

36 Kriminalfälle waren dar­auf, von Ihnen gemein­sam mit Kommissar Palzki gelöst zu werden.

105 Seiten
EUR 12,90
ISBN 978–3946587231, Agiro Verlag
Erscheinungstermin: 28.06.2023

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Kommissar Palzki löst die 36 Kriminalfälle nur mit Ihrer Hilfe!
Ein span­nen­des und unter­halt­sa­mes Rätselbuch mit vie­len Realrollen (Leser der Palzki-Reihe)

Zum Buch

Alles begann 2005 mit dem unschein­ba­ren Kriminaldirektor Heiner Palzki, den die lite­ra­ri­sche Evolution bereits im ers­ten Jahr zum Kriminalhauptkommissar Reiner Palzki beför­der­te. Der zunächst über­schau­ba­re Kosmos ent­wi­ckel­te sich rasant, was nicht nur an den bis­lang rund 25 buch­fül­len­den Ermittlungsfällen liegt, die Palzki im Auftrag des Gmeiner-Verlags mit Bravour gelöst hat. Eine Besonderheit der Palzki-Reihe besteht dar­in, dass immer mehr rea­le Personen in den Ermittlungen auftauchen.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Faktor für den Boom des Palzki-Universums sind die zahl­rei­chen Rätselkrimis, die von Anfang an in Zeitungen wie der RHEINPFALZ und vie­len Kundenmagazinen erschie­nen sind. In der Freizeitbeilage LEO der RHEINPFALZ hat­te sich sogar ein Ableger ver­selbst­stän­digt: Hier ermit­tel­ten die Kinder von Reiner Palzki in den „Palzki-Kids“ alle 14 Tage in eige­nen Fällen.

Es wäre scha­de, die vie­len Rätselkrimis in Vergessenheit gera­ten zu las­sen. Deshalb haben wir uns ent­schlos­sen, Ihnen eine Auswahl in die­sem Rätselbuch dau­er­haft zur Verfügung zu stellen.

Wir wün­schen Ihnen viel Spaß beim Lösen der teils ein­fa­chen, teils kniff­li­gen Fälle.

Hier fin­den Sie eine Pressemitteilung: PDF

Cover Die Palzki-Kids - Ludwigshafen in Gefahr

Die Palzki-Kids sind end­lich wie­der da!

Ein inter­ak­ti­ves Abenteuer mit meh­re­ren Milliarden Lesemöglichkeiten

107 Seiten
EUR 12,90
ISBN 978–3946587521, Agiro Verlag
Erscheinungstermin: 15.06.2023

Lesealter: 2. – 6. Klasse

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Ein neu­er Fall für Melanie und Paul Palzki
Ein span­nen­des, unter­halt­sa­mes Mitmach-Buch für jun­ge Krimifans.

Zum Buch

Mit einem ech­ten Kommissar als Vater, möch­ten die Palzki-Kids nicht nur Gangstergeschichten erzählt bekom­men, son­dern selbst auf Verbrecherjagd gehen.

Kaum sind Paul und Melanie Palzki mit ihrer Freundin Beyza im Ludwigshafener Pfalzbau ange­kom­men, um an einem Theaterworkshop teil­zu­neh­men, ent­de­cken sie eine ver­däch­ti­ge Person. Sie ver­fol­gen den Fremden und zwei Komplizen durch die weit­läu­fi­gen Katakomben des Pfalzbaus, quer durch die Fußgängerzone bis zum Ludwigsplatz. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kom­men, holen sich die drei Detektive Hilfe aus der Stadtbibliothek und dem RHEINPFALZ-Maskottchen Nils Nager. Nach einer wei­te­ren Verfolgungsjagd quer durch die Ludwigshafener Innenstadt wer­den die Detektive in der Walzmühle gefan­gen genommen.

Ohne dei­ne tat­kräf­ti­ge Unterstützung wer­den es die drei kaum schaf­fen, das gefähr­li­che Abenteuer heil zu über­ste­hen. Rund 100-mal kannst du in die­sem inter­ak­ti­ven Buch ent­schei­den, wie die Geschichte wei­ter­geht. Insgesamt gibt es meh­re­re Milliarden Lese-Möglichkeiten – da heißt es auf­pas­sen, genau beob­ach­ten und kombinieren!

Als Belohnung wirst du am Ende zum Meisterdetektiv beför­dert und erhältst zwei Schülerstreiche.

Hier fin­den Sie eine Pressemitteilung: PDF

Cover Palzki Band 22 Der Bibel-Code

Neustadter Da-Vinci-Code

Seit 400 Jahren ist der größ­te Kirchenschatz Süddeutschlands ver­schwun­den. Kann Kommissar Palzki die gehei­men Symbole ent­schlüs­seln? Eine rasan­te Verfolgungsjagd rund um Neustadt beginnt! 

310 Seiten
EUR 14,00
ISBN 978–3‑8392–0243‑2
Erscheinungstermin: 13. Juli 2022

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Die gehei­men Symbole
Kommissar Reiner Palzki ermit­telt in unge­wohn­tem und gefähr­li­chen Terrain – der 22. Pfalz-Krimi von Harald Schneider

Zum Buch

In einem Neustadter Museum wird eine Original-Bibel von 1587 gestoh­len, in der sich hand­schrift­li­che Eintragungen befin­den. Ein Experte ver­mu­tet, dass die­se ver­schlüs­sel­ten Symbole zu dem vor 400 Jahren ver­schwun­de­nen Reliquienschatz der Stiftskirche füh­ren. Kommissar Palzki begibt sich mit dem Bibelexperten Michael Landgraf auf die Suche nach dem Täter, der Bibel und dem Kirchenschatz. Auch ande­re, teils zwie­lich­ti­ge Gestalten mischen sich in die Schatzsuche ein. Nachdem das letz­te Rätsel gelöst ist, kommt es zum spek­ta­ku­lä­ren Showdown …

Hier fin­den Sie das Inhaltsverzeichnis, den Personenglossar, eine Leseprobe sowie ein Ratekrimi (PDF):

Hier fin­den Sie die Lösung des Ratekrimis aus dem Anhang (PDF):

Cover Ordentlich gemordet

Mörderische Fasnacht

Wer hat Angst vorm Fastnachtskiller?
Keine Feier ohne Leiche – bei den Veranstaltungen der Ludwigshafener Karnevalsvereine pas­sie­ren mys­te­riö­se Morde. Kommissar Palzki ermit­telt zwi­schen Tanzmariechen und Büttenreden.

281 Seiten
EUR 12,00
ISBN 978–3‑8392–0068‑1
Erscheinungstermin: November 2021

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mörderische Fasnacht
Kommissar Reiner Palzki ermit­telt in unge­wohn­tem und gefähr­li­chen Terrain – der 21. Pfalz-Krimi von Harald Schneider

Zum Buch

Kommissar Palzkis Chef, Klaus P. Diefenbach, will unbe­dingt den Goldenen Ankerorden mit zwei Brillanten, die höchs­te Auszeichnung der Ludwigshafener Karnevalsvereine, ver­lie­hen bekom­men. Laut einer von der Dachorganisation Großer Rat gestell­ten Bedingung, muss er dafür öffent­lich eine Büttenrede hal­ten. Um in das Fastnachtsmilieu ein­zu­tau­chen, besucht Diefenbach mit sei­nem Untergebenen Reiner Palzki meh­re­re Karnevalsveranstaltungen, bei der es jedes Mal zu einem mys­te­riö­sen Todesfall kommt. Zunächst kann Palzki kei­ner­lei Verbindungen zwi­schen den ein­zel­nen Taten erken­nen, außer dass es sich bei den Opfern alle­samt um wich­ti­ge Repräsentanten ver­schie­de­ner Vereine han­delt. Selbst die Todesarten sind so unter­schied­lich wie unge­wöhn­lich. Doch dann, kurz vor Ende der Fastnachtskampagne, geht es Schlag auf Schlag. Palzki kommt in sei­nem bis­her unge­wöhn­lichs­ten Fall einem per­fi­den Verbrecher auf die Spur, der nur ein ein­zi­ges Ziel verfolgt …

Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Hier fin­den Sie die Ratekrimis aus dem Anhang (PDF):

Hier fin­den Sie die Lösungen der Ratekrimis aus dem Anhang (PDF):

Cover Palzki-Kids Band 3

Die Palzki-Kids sind end­lich wie­der da!

Ein inter­ak­ti­ves Abenteuer mit meh­re­ren Billionen Lesemöglichkeiten

104 Seiten
EUR 12,90
ISBN 978–3946587316, Agiro Verlag
Erscheinungstermin: 01.09.2021

Lesealter: 2. – 6. Klasse

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Ein neu­er Fall für Melanie und Paul Palzki
Ein span­nen­des, unter­halt­sa­mes Mitmach-Buch für jun­ge Krimifans.

Zum Buch

Ein schein­bar lang­wei­li­ger Tag steht Melanie und Paul bevor: Ihre Tante fei­ert in einem Bad Dürkheimer Restaurant ihren 60. Geburtstag. Doch als die zwei Kids die Umgebung rund um das Riesenfass erkun­den, ent­de­cken sie eine mys­te­riö­se Hotelruine, in der unheim­li­che Dinge gesche­hen …
Ohne dei­ne tat­kräf­ti­ge Unterstützung wer­den es die Palzki-Kids kaum schaf­fen, das gefähr­li­che Abenteuer heil zu über­ste­hen. Rund 100-mal kannst du in die­sem inter­ak­ti­ven Buch ent­schei­den, wie die Geschichte wei­ter­geht! Insgesamt gibt es meh­re­re Billionen Lese-Möglichkeiten – und nicht immer wird dei­ne Wahl die rich­ti­ge sein.
Wenn du es schaffst, gemein­sam mit den Palzki-Kids das Geheimnis des alten Hotels zu lüf­ten, wirst du am Ende zum Meisterdetektiv beför­dert. Außerdem bekommst du zur Belohnung zwei Schülerstreiche.

Cover Das letzte Mahl

Vegetarier ster­ben frü­her – Mord auf dem Pfalzmarkt

Eine mör­de­ri­sche Idylle im Gemüsegarten Vorderpfalz – und Kommissar Palzki mittendrin …

279 Seiten
EUR 12,00
ISBN 978–3‑8392–2803‑6
Erscheinungstermin: 10. März 2021

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mord auf dem Pfalzmarkt
Krimi-Jubiläum für den Schifferstadter Kommissar Reiner Palzki – der 20. Pfalz-Krimi von Harald Schneider

Zum Buch

Ausgerechnet in der Vorderpfalz, Deutschlands größ­tem Gemüsegarten, stirbt eine Landwirtin wäh­rend eines von ihr zube­rei­te­ten Abendessens durch den Verzehr von gif­ti­gen Zucchini. Weitere Teilnehmer des Essens über­le­ben schwer­ver­letzt, nur der eben­falls anwe­sen­de Kommissar Palzki, der eine gene­rel­le Abneigung gegen Grünzeug aller Art hat, über­lebt unbe­scha­det. Schnell wird ihm klar, dass es zahl­rei­che Verbindungen zum Pfalzmarkt in Mutterstadt geben muss, der zu den größ­ten Gemüseerzeugern Europas zählt. Die Ermittlungen neh­men eine über­ra­schen­de Wendung, als vor Palzkis Augen mit­ten in der Nacht neben einem Erntehelfer-Containerdorf ein Lkw-Fahrer erschos­sen wird, der eine Gemüselieferung zum Pfalzmarkt brin­gen woll­te. Kurz dar­auf ent­deckt Palzki im Keller der ver­stor­be­nen Landwirtin ein Labor, in dem Versuche mit gen­ver­än­der­tem Gemüse durch­ge­führt wer­den. Und dann taucht an den Tatorten auch noch eine suspek­te, selt­sam geklei­de­te Person auf, die heim­lich Fotoaufnahmen mit einem Teleobjektiv macht …

Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Hier fin­den Sie die Auflösung der Ratekrimis (PDF):

Cover Pfälzer Bausünden

Hochstraßendesaster

Verkehrskollaps in der Kurpfalz: Dauerstau auf den Rheinbrücken, ein­stür­zen­de Hochstraßen in Ludwigshafen und mit­ten­drin ermit­telt Kommissar Palzki in einem hoch­bri­san­ten Mordfall!

282 Seiten
EUR 13,00
ISBN 978–3‑8392–2747‑3
Erscheinungstermin: 08. Juli 2020

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Hochstraßendesaster
Der neue Fall für den Pfälzer Kultermittler Reiner Palzki

Die geplan­te Sanierung der Ludwigshafener Hochstraßen ent­wi­ckelt sich zu einem wah­ren Desaster und muss dem Vergleich mit Stuttgart 21 stand­hal­ten. Ein dro­hen­der Verkehrskollaps ver­setzt Bürgerinitiativen in Alarmbereitschaft. Nicht-öffent­li­che Sitzungen im Stadtrat, Millionenkosten und eine lan­ge Bauzeit hei­zen das unru­hi­ge Klima zusätz­lich auf. Hier setzt der neue Kriminalroman »Pfälzer Bausünden« von Harald Schneider an. Kultkommissar Reiner Palzki begibt sich in sei­nem neu­en Fall tief in die Geschichte der Hochstraßen, in der Mord und Totschlag vor­pro­gram­miert sind. Gewohnt humor­voll und mit Pfälzer Witz gelingt dem Autor wie­der ein rasan­ter Plot, in dem er die loka­len Eigenheiten gekonnt widerspiegelt.

Zum Buch

Nur weni­ge Eingeweihte wis­sen es: Der Bau der Ludwigshafener Hochstraßen vor rund 50 Jahren ist mit einem gefähr­li­chen Geheimnis ver­bun­den. Ein Mord im Turmrestaurant des Ebertparks bringt Kommissar Palzki auf die Spur die­ses hoch­bri­san­ten Skandals, der Auswirkungen bis in die Gegenwart hat. Der geplan­te Abriss der bau­fäl­li­gen Hochstraße hät­te fata­le und töd­li­che Folgen für das Zentrum der Metropolregion. Bei sei­nen Ermittlungen kommt Palzki einem raf­fi­nier­ten Vertuschungsmanöver auf die Spur, in das auch die loka­le Politikprominenz ver­strickt zu sein scheint …

Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Mörderisches Jubiläumsjahr

Kriminelles Sinsheim – Verbrecher gibt es über­all! Palzki ermit­telt erst­mals außer­halb der Pfalz.

279 Seiten
EUR 12,00
ISBN 978–3‑8392–2571‑4
Erscheinungstermin: 12. Februar 2020

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mörderisches Jubiläumsjahr
Der acht­zehn­te Fall für den Kurpfälzer Kommissar Reiner Palzki – Tatort Stadtjubiläum Sinsheim

Zum Buch

Kurz vor Beginn der 1250-Jahr-Feier der Stadt Sinsheim fin­det ein Wissenschaftler ein bis­her unbe­kann­tes Pergament, das das Jubiläum infra­ge stellt. Doch bevor sein Fund ver­öf­fent­licht wer­den kann, wird die­ser bei einer Buchvorstellung in der Sinsheimer Stadthalle ermor­det. Im Auftrag sei­nes Chefs Klaus P. Diefenbach muss Kommissar Reiner Palzki den gewief­ten Mörder jagen. Insbesondere die Ermittlungen inner­halb der ört­li­chen Politprominenz stel­len Palzki vor unge­ahn­te Schwierigkeiten. Während er den Oberbürgermeister sowie den Dührener Ortsvorsteher ver­däch­tigt, kommt es zu wei­te­ren uner­war­te­ten Todesopfern. Doch auch die Rollen des ansäs­si­gen Buchhändlers Klaus Gaude und der Leiterin der Stadtbücherei Daniela Kemmet sind äußerst nebu­lös. Und zu guter Letzt taucht auch noch der Geschäftsführer eines Krimiverlags mit sei­ner Programmleiterin stets in Tatortnähe auf …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Mord im Dunkeln

Kommissar Palzki ver­folgt einen skru­pel­lo­sen Mörder quer durch die Kurpfalz, doch stets ist ihm der bru­ta­le Täter einen Schritt voraus …

314 Seiten
EUR 12,00
ISBN 978–3‑8392–2419‑9
Erscheinungstermin: 13. Februar 2019

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mord im Dunkeln
Harald Schneider ver­öf­fent­licht den sieb­zehn­ten Fall für Kommissar Reiner Palzki um eine Mordserie in der Kurpfalz

Zum Buch

Bei einer »Tour de Kurpfalz« las­sen sich die Mitglieder der Touristikgemeinschaft neue Vermarktungsideen für die Region vor­füh­ren. Bereits am ers­ten Abend wird bei einem »Dinner im Dunkeln« in einem Speyerer Hotel ein Mann ermor­det. Der zufäl­lig anwe­sen­de Kommissar Palzki und sein Chef Klaus P. Diefenbach – kurz: KPD –  sind davon über­zeugt, dass einer der Touristiker für die Tat ver­ant­wort­lich ist. Die bei­den bege­ben sich auf eine gefähr­li­che Reise quer durch die Region, um den Mörder zu ent­lar­ven. Doch die­ser scheint den bei­den Beamten immer einen Schritt vor­aus zu sein. Einen zwei­ten Mord, dies­mal in der Hockenheimer Buchhandlung Gansler, kön­nen Palzki und KPD nicht ver­hin­dern. Weitere Verbrechen füh­ren die Beamten über Haßloch, Mosbach, Schriesheim und Weinheim bis nach Heidelberg …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Todschick

Kommissar Palzki ermit­telt in der schein­bar hei­len Welt der LandFrauen. Eine nahe­zu fried­li­che Idylle – mit Intrigen und Mord.

307 Seiten
EUR 12,00
ISBN 978–3‑8392–2328‑4
Erscheinungstermin: 04. Juli 2018

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Es ist nicht immer wie es scheint
Ein neu­er Fall der erfolg­rei­chen Reihe um Kommissar Reiner Palzki

In »Pfälzer Eisfeuer«, dem bereits 16. Krimi von Harald Schneider, gerät der Schifferstädter Kommissar Reiner Palzki erneut eher zufäl­lig in eine bri­san­te Mordermittlung. Ein bren­nen­des Weingut, eine ver­kohl­te Männerleiche und ein ver­letz­ter KPD las­sen ihm dabei kei­ne Wahl. Der trei­ben­de Faktor bei den Brandstiftungen scheint vor allem der Neid auf den Erfolg einer alten Eiskraut-Züchtung zu sein. Falsche Fährten bie­ten eine lan­ge Liste an Verdächtigen. Palzki ermit­telt im Umfeld der Landfrauen und gerät schließ­lich selbst in Schwierigkeiten. Eine Besonderheit liegt in den han­deln­den Figuren, die über­wie­gend auf rea­len Personen basie­ren. Im Krimi ent­hal­te­ne Fotografien der Handlungsorte las­sen den Leser zudem tief in die Geschichte ein­tau­chen, die vom humor­vol­len Zusammenspiel der Charaktere lebt.

Zum Buch

Als bei einer Weinprobe der Landfrauen in Landau ein Feuer aus­bricht, wird ein toter Außenprüfer des Finanzamtes ent­deckt. Nachdem in Zeiskam bei SCHICKes Lädel eine wei­te­re Scheune abbrennt, ist klar, dass die alte Salat-Züchtung Eiskraut das ver­bin­den­de Element ist. Palzki erkennt nach wei­te­ren Verbrechen, dass die schein­bar hei­le Welt der Landfrauen vol­ler Intrigen und Lügen ist. Nachdem die­se den neu­en Likör »Pfälzer Eisfeuer« vor­stel­len, ver­sucht Palzki unter wid­ri­gen Umständen bei einer Versammlung der Landfrauen in Rockenhausen den Täter zu entlarven …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Mordsschloss

Reiner Palzki ermit­telt in sei­nem 15. Fall in Sachen Freiheit und Demokratie – mys­te­ri­ös und fesselnd!

308 Seiten
EUR 14,00
ISBN 978–3‑8392–2215‑7
Erscheinungstermin: 07. März 2018

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

10 Jahre Palzki
Kommissar Reiner Palzki ermit­telt auf dem Hambacher Schloss

Vor zehn Jahren schick­te Harald Schneider sei­nen skur­ri­len und eigen­wil­li­gen Kommissar Reiner Palzki erst­mals in und um Schifferstadt auf Verbrecherjagd. Nun folgt mit »Hambacher Frühling« sein inzwi­schen 15. Fall. Doch die­ser kommt für den Ermittler recht uner­war­tet: Eine Tagung, ein Unwetter, mys­te­riö­se Vorfälle und zwei Tote lösen auf dem Hambacher Schloss das reins­te Chaos aus. Kurz ent­schlos­sen über­nimmt Palzki die Ermittlungen und erhält dabei tie­ri­sche Unterstützung. Zudem erweckt eine Burschenschaft sei­ne Aufmerksamkeit. Gekonnt führt Harald Schneider den Leser durch einen wen­dungs­rei­chen Plot, der mit einer Besonderheit auf­war­tet: Zu den rea­len und fik­ti­ven Charakteren zählt dies­mal auch der Autor selbst.

Zum Buch

Kommissar Palzki nimmt an einer Wochenendtagung auf dem Hambacher Schloss teil. Während der Tagung kommt es immer wie­der zu uner­klär­li­chen Unfällen. Als ein nächt­li­ches Unwetter die Zufahrtsstraßen zum Schloss unpas­sier­bar wer­den lässt, kommt es zu einem wei­te­ren Todesopfer. Palzki ist ermitt­lungs­tech­nisch auf sich allein gestellt. Er macht sich auf die gefähr­li­che Suche nach dem Mörder. Wird es in der Nacht wei­te­re Opfer geben? Und war­um taucht stän­dig die­se mys­te­riö­se Burschenschaft auf dem Schlossgelände auf?


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Demokratie auf Abwegen – Politthriller

»Wahlen allein machen noch kei­ne Demokratie.« – Barack Obama

284 Seiten
EUR 10,00
ISBN 978–3‑8392–2155‑6
Erscheinungstermin: 05. Juli 2017

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Demokratie auf Abwegen
Harald Schneider ver­öf­fent­licht Politthriller mit fik­ti­vem Ausgang der Bundestagswahl

Der Ausgang des Brexit-Referendums und der US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 sorg­ten welt­weit für Unverständnis. Doch immer mehr Politiker errei­chen mit ihren radi­ka­len Äußerungen eine brei­te Anhängerschaft. Auch die bevor­ste­hen­de Bundestagswahl im September 2017 kann für Überraschungen sor­gen, denn was wäre, wenn eine rechts­po­pu­lis­ti­sche Partei in den Bundestag ein­zieht? Dieses fik­ti­ve Szenario greift Harald Schneider in sei­nem neu­en Politthriller »NAFD« auf. Im Fokus der Handlung steht das Innenleben der »Neuen Alternative für Deutschland«, die aggres­siv Mitglieder wirbt und vie­le ein­fluss­rei­che Unternehmer in ihren Reihen hat. Darunter fin­det sich auch ein rei­cher Speditionsinhaber, der von einer LKW-Brandserie heim­ge­sucht wird, die ein Todesopfer for­dert. Schnell wird klar, dass hin­ter den Anschlägen mehr steckt, als ver­mu­tet. Dabei ver­webt der Autor skru­pel­lo­ses, poli­ti­sches Machttreiben in einen span­nungs­ge­la­de­nen Plot.

Zum Buch

Deutschland, kurz nach der Bundestagswahl 2017. Immer wie­der bren­nen auf Autobahnen Lkws einer gro­ßen Speyerer Spedition aus, teil­wei­se sind Todesopfer zu bekla­gen. Nachdem der Privatjet des Speditionsinhabers Herold Blauermann beschos­sen wur­de, ist die­ser gezwun­gen zu reagie­ren. Denn Blauermann ist obers­te Führungspersönlichkeit der neu­en Partei NAFD, die über­ra­schend die Bundestagswahl gewon­nen hat. Was nie­mand weiß: Blauermann herrscht im Verborgenen über die Partei wie ein Oligarch. Sein Fernziel, die Demokratie in Deutschland abzu­schaf­fen, wird durch einen Unbekannten tor­pe­diert, der ihm kei­ne Ruhe lässt …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis und Personenglossar anschau­en (PDF):

Mörderische Parkidylle

Reiner Palzki ermit­telt im Mannheimer Luisenpark …

309 Seiten
EUR 11,99
ISBN 978–3‑8392–2049‑8
Erscheinungstermin: 08. Februar 2017

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mord im Luisenpark
Kommissar Reiner Palzkis 14. Fall

Der Fernmeldeturm am nörd­li­chen Rand des Luisenparks ragt über ganz Mannheim und ver­sorgt die städ­ti­schen Haushalte mit Funk- und Fernmeldediensten. Das heim­li­che Wahrzeichen Mannheims und eine der wohl schöns­ten Parkanlagen Europas wer­den in Harald Schneiders neu­em Palzki-Krimi »Parkverbot« zum Schauplatz zwei­er Morde. Diese las­sen Kommissar Reiner Palzki kei­ne Ruhe und so mischt er sich in die Ermittlungen der Mannheimer Kripo ein. Unbeeindruckt begibt er sich auf die Mördersuche und kommt dabei nicht nur beruf­lich ins Schwitzen. Mit sei­ner skur­ril-wit­zi­gen Erzählweise gelingt es dem Autor bereits zum vier­zehn­ten Mal, den belieb­ten Kommissar – samt sei­ner Pfälzer Eigenarten – zum Leben zu erwe­cken. Genaue Landschafts- und Ortsbeschreibungen sowie abge­druck­tes Bildmaterial las­sen den Leser noch tie­fer in die Szenerie eintauchen.

Zum Buch

Im Mannheimer Luisenpark wird wäh­rend einer Fitnessausstellung der Hausmeister der Festhalle ermor­det. Reiner Palzki, der mit sei­nem Chef zufäl­lig vor Ort ist, über­nimmt die Ermittlungen. Während er noch mit den Mannheimer Kollegen über Zuständigkeitsbereiche strei­tet, stirbt bereits einer der Verdächtigen. Erste Hinweise auf den Mörder füh­ren ihn in einen gehei­men Raum des Fernmeldeturms. Privat läuft es nicht bes­ser: Seine Frau zwingt ihn zu einer Mitgliedschaft im Sportverein…


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Nachtschattenmord

Reiner Palzki muss wider­wil­lig in unbe­kann­ten Gefilden ermit­teln: dem Gemüse- und Kartoffelanbau.

Ein altes Geheimnis muss mit allen Mitteln bewahrt wer­den – auch wenn man dabei über Leichen gehen muss.

312 Seiten
EUR 11,99
ISBN 978–3‑8392–1925‑6
Erscheinungstermin: 06. Juli 2016

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Schatzsuche auf dem Kartoffelacker
Harald Schneider lässt Kommissar Reiner Palzki zum drei­zehn­ten Mal ermitteln

Grundbirn, Tüften, Duffel, Erdäpfel, Grumbeere – die Kartoffel zeigt sich im Dialekt und auf dem Teller sehr vari­an­ten­reich. Jährlich ern­ten die deut­schen Erzeugergemeinschaften rund elf Millionen Tonnen des belieb­ten Nahrungsmittels, wovon jeder Deutsche im Durchschnitt 55 Kilogramm ver­zehrt. Ein wich­ti­ges Anbaugebiet fin­det sich unter ande­rem in der Vorderpfalz, wo ins­ge­samt 303 Betriebe für die Kartoffelernte zustän­dig sind. In Harald Schneiders neu­em Kriminalroman »Mordsgrumbeere« gera­ten zwei die­ser Betriebe ins Visier des Pfälzer Kommissars Reiner Palzki. Eine Schatzkarte, drei Tote und eine Verfolgungsjagd for­dern sei­ne gesam­te Aufmerksamkeit. Dabei erwar­ten den Leser reich­lich Humor und skur­ri­le Action. Zudem darf er sich auf eine Besonderheit freu­en: Passend zum Krimi nimmt die Erzeugergemeinschaft »Pfälzer Grumbeere« im Juli 2016 die »Mordsgrumbeere« als Premiummarke ins Sortiment auf.

Woher kommt die unbe­kann­te Tote auf dem Biobauernhof »Kartoffel-Käfer« in Iggelheim? Kommissar Reiner Palzki steht vor einem Rätsel, als er im Büro der Vorarbeiterin eine Leiche fin­det, die nie­mand iden­ti­fi­zie­ren kann. Er beginnt mit ver­deck­ten Ermittlungen, als kurz dar­auf wei­te­re Leichen gefun­den wer­den. Dabei trifft er auf die Lehrerin Avril Walters, die aus England gekom­men ist, um als selbst­er­nann­te Miss Marple in einer längst ver­gan­ge­nen Sache zu ermit­teln. Gemeinsam kom­men die bei­den einem lang geheg­ten Geheimnis auf die Spur, das zu einem Schatz füh­ren könnte.


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Ein Nibelungenkrimi

Die ein­zi­ge Wahrheit über den Nibelungenschatz.

342 Seiten
EUR 12,99
ISBN 978–3‑8392–1743‑6
Erscheinungstermin: 01. Juli 2015

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Tödliche Festspiele
Kriminalhauptkommissar Reiner Palzki ermit­telt Undercover in Worms

Jeden Sommer ver­wan­delt sich das rhein­land-pfäl­zi­sche Worms für drei Wochen zur Nibelungenfestspielstadt. Packende Inszenierungen und ein viel­fäl­ti­ges Rahmenprogramm las­sen die Sage vor dem Wormser Dom neu auf­le­ben. Mittendrin im Geschehen ist dies­mal auch Kriminalhauptkommissar Reiner Palzki, der Schifferstädter Serienheld von Krimi-Autor Harald Schneider. In »Sagenreich«, sei­nem zwölf­ten Fall, kommt es beim Besuch der Festspiele zu einer Reihe von Mordfällen. Spontan beginnt Palzki auf eige­ne Faust zu ermit­teln und fängt sich damit den Ärger der ört­li­chen Behörden ein. Doch davon lässt er sich nicht beir­ren, denn er ist dem Schatz der Nibelungen auf der Spur. In gewohn­ter Palzki-Manier führt der Autor durch eine humor­voll über­zeich­ne­te Story, die von der Tollpatschigkeit des Protagonisten lebt.

Gibt es den Schatz der Nibelungen tat­säch­lich? Während der Festspiele in Worms wird eine Komparsin ersto­chen. Hat der Mord etwas mit dem wie­der­ent­deck­ten Originaltext des Nibelungenliedes zu tun? Könnte die­ser zum Schatz füh­ren? Zum sagen­um­wo­be­nen Gold der Nibelungen? Weitere Bluttaten fol­gen und für Hauptkommissar Reiner Palzki beginnt eine gefähr­li­che Jagd zwi­schen Sage und Realität.


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Wein oder Nichtwein, das ist hier die Frage

Reiner Palzkis elf­ter Fall – Wurstmarkt in Gefahr.

311 Seiten
EUR 13,00
ISBN 978–3‑8392–1686‑6
Erscheinungstermin: 04. Februar 2015

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mörderische Weinidylle
Harald Schneider prä­sen­tiert Palzkis elf­ten Fall

Im September pil­gern all­jähr­lich über 600.000 Menschen nach Bad Dürkheim in der Pfalz. Zu die­ser Zeit fin­det dort das welt­größ­te Weinfest statt: der »Bad Dürkheimer Wurstmarkt«. Zwischen den zahl­rei­chen Fahrgeschäften amü­siert man sich bei dem einen oder ande­ren Gläschen Woi und genießt pfäl­zi­sche Spezialitäten wie Saumagen und Leberwurst. Diese trinks­e­li­ge und feucht­fröh­li­che Umgebung ist Schauplatz und Ausgangspunkt des neu­en Kriminalromans »Weinrausch« von Autor Harald Schneider. Darin jagt sein skur­ri­ler Kommissar Reiner Palzki vom Festplatz bis ans Ende der Weinstraße wie­der skru­pel­lo­sen Mördern hinterher.

Palzkis Chef Klaus Pierre Diefenbach lädt einen Teil sei­ner Mitarbeiter auf den Bad Dürkheimer Wurstmarkt ein. Ein Todesfall mit ver­gif­te­tem Wein am benach­bar­ten Schubkarchstand kata­pul­tiert Palzki mit­ten hin­ein in die für ihn frem­de Welt des Weingenusses. Weitere spek­ta­ku­lä­re Todesfälle im Geilweilerhof, dem Institut für Rebenzüchtung, und in einer Nudelfabrik sor­gen für Ungemach. Und als Palzki schwer ver­letzt und von sei­nen Aufgaben ent­bun­den wird, recher­chiert er under­co­ver weiter …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Vorwort anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

11 Krimis und 111 Freizeittipps

Mörderische Kurpfalz. Ein kri­mi­nel­ler Freizeitführer der beson­de­ren Tat.

219 Seiten
EUR 9,99
ISBN 978–3‑8392–1582‑1
Erscheinungstermin: 02. Juli 2014

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mörderische Kurpfalz

Elf kurz­wei­li­ge Kriminalfälle um Hauptkommissar Reiner Palzki

Seit zehn Jahren ermit­telt Hauptkommissar Reiner Palzki in der Pfalz und hat mit sei­nen skur­ri­len Kriminalfällen bereits Kultstatus erreicht. Grund genug für den in Speyer gebür­ti­gen Autor Harald Schneider die belieb­te Urlaubsregion in elf Kurzkrimis zu wür­di­gen. In sei­nem neu­en Kriminellen Freizeitführer „Wer mor­det schon in der Kurpfalz?“ gehen Reiner Palzki & Co. an beson­de­ren Orten auf Spurensuche. Dazu fol­gen nach jedem Kapitel zehn inter­es­san­te Freizeittipps. Eine etwas ande­re Entdeckungstour durch die Kurpfalz!

Sie den­ken, die Kurpfalz wäre eine beschau­li­che Urlaubsregion, in der es neben gutem Essen, Wein und Bier jede Menge tou­ris­ti­sche Sehenswürdigkeiten gibt? Bis auf das »Beschaulich« mag das alles stim­men. Doch hin­ter den Kulissen gärt die Kriminalität, viel­leicht noch inten­si­ver als in ande­ren Regionen. Begeben Sie sich mit unse­rem Kommissar Reiner Palzki auf eine kri­mi­nel­le Entdeckungstour quer durch die kur­pfäl­zi­sche Rheinebene. So haben Sie die­se Region garan­tiert noch nicht kennengelernt…


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Vorwort anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Mörderisches Pflanzenreich

Palzki ermit­telt in unge­wöhn­li­chem Terrain: Die Landesgartenschau in Landau sowie der bekann­te Salathersteller Nafa sor­gen für eine span­nen­de und skur­ri­le Mörderjagd durch die Kurpfalz.

308 Seiten
EUR 11,99
ISBN 978–3‑8392–1538‑8
Erscheinungstermin: 05. Februar 2014

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Mörderische Feinkost

Im zehn­ten Band der belieb­ten Regionalkrimi-Reihe haben alle Fans und Leser nun wort­wört­lich den Salat! Als Novum in der deut­schen Krimiszene ser­viert Autor Harald Schneider – par­al­lel zu sei­nem neu­en Palzki-Krimi „Tote Beete“ – erst­mals auch eine eige­ne „Palzki-Salatkreation“. Diese ist Bestandteil der Handlung und kann beim Lesen mit­ge­nos­sen wer­den. Der exklu­si­ve „Palzki-Salat“ wird mit Unterstützung von Nafa Feinkost zum Buchhandelsstart von „Tote Beete“ erhält­lich sein.

Hauptkommissar Reiner Palzki besucht mit sei­ner Familie nicht ganz frei­wil­lig die Landesgartenschau in Landau, als plötz­lich eine gewal­ti­ge Explosion das Gelände erschüt­tert. Ein Besucher ist tot, ein Gärtnermeister ver­letzt. Bei sei­nen Ermittlungen stößt Palzki auf dubio­se Vorgänge, in die der Gärtner ver­wi­ckelt war. Aber auch der bekann­te Salathersteller, bei dem der Tote als Prokurist arbei­te­te, hat mehr als ein fins­te­res Geheimnis …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Vorwort anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Der Fluch der Wittelsbacher

Palzki wird von sei­ner eige­nen Vergangenheit eingeholt.

344 Seiten
EUR 11,99
ISBN 978–3‑8392–1437‑4
Erscheinungstermin: 01. Juli 2013

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Fluch der Wittelsbacher

Kommissar Palzki in Gefahr

600 Jahre lang regier­ten die Wittelsbacher die Pfalz und sie haben vie­le Spuren hin­ter­las­sen, seit sie 1214 die Pfalzgrafschaft über­nom­men haben. Viele Kulturgüter die­ser Zeit kann man ab dem 8. September 2013 in den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Barockschloss Mannheim bewun­dern. Autor Harald Schneider hat die­sen Anlass als Aufhänger für sei­nen neu­en Krimi „Ahnenfluch“ ver­wen­det. Darin wird Kommissar Palzki beim Besuch des Mannheimer Schlosses selbst zur Zielscheibe eines Anschlags.
Harald Schneider prä­sen­tiert einen rasan­ten Lokalkrimi, der durch eine beson­de­re Beigabe ergänzt wird: auf vie­len Seiten sind QR-Codes zu fin­den, durch die man mit Hilfe eines Smartphones auf eine spe­zi­ell dafür erstell­te Webseite gelangt. Dort erhält der Leser zusätz­li­che Informationen zum Roman. Krimifans dür­fen sich über ein wei­te­res Highlight aus der Pfalz freuen.

Ein Attentat auf den Schifferstadter Kommissar Reiner Palzki mit einer his­to­ri­schen Armbrust führt ihn ins Barockschloss Mannheim. Hier erfährt er von einem geheim­nis­vol­len Schriftstück, das in der Gruft der Mannheimer Schlosskirche gefun­den wur­de. Die Informantin, eine Studentin, wird vor Palzkis Augen ermor­det. Als er in der Gruft zusam­men mit einem Kunsthistoriker einen bis­her unbe­kann­ten Gang ent­deckt, wird auch die­ser umge­bracht. Palzki hin­ge­gen wird von sei­ner eige­nen Vergangenheit eingeholt …


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

The Show Must Go On

Reiner Palzkis ermit­telt im Künstlermilieu.

306 Seiten
EUR 11,99
ISBN 978–3‑8392–1384‑1
Erscheinungstermin: 04. Februar 2013

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

The Show Must Go On

Harald Schneider prä­sen­tiert mit „Künstlerpech” den ach­ten Fall von Kommissar Reiner Palzki

Auf Comedian Pako, für den der bekann­te Kurpfälzer Künstler  Chako Habekost Modell stand, wird bei sei­ner Tour durch die Veranstaltungshäuser der Region ein Mordanschlag ver­übt. So beginnt der neue Kriminalroman „Künstlerpech“ von Autor Harald Schneider. Bereits zum ach­ten Mal schickt der Schifferstädter sei­nen Kommissar Reiner Palzki auf Mörderjagd quer durch die Rhein-Neckar-Region.  Gemeinsam mit dem schril­len Ermittler taucht der Leser in die Untiefen der Künstlerszene hin­ab und ent­deckt dabei die Kurpfalz von einer ganz neu­en Seite.

Der Kurpfälzer Comedian Pako soll im Frankenthaler Congressforum auf­tre­ten, doch noch vor der Show stirbt ein Bühnenarbeiter. Kommissar Reiner Palzki ermit­telt im tie­fen Sumpf des Künstler- und Veranstaltungsmilieus. Galt der Anschlag eigent­lich Pako? Weitere Mordversuche kann Palzki unter Einsatz des eige­nen Lebens ver­hin­dern. Schließlich stellt sich die ent­schei­den­de Frage: Wer ist die geheim­nis­vol­le rot­haa­ri­ge Frau, die über­all auf­taucht und die doch nie­mand zu ken­nen scheint?


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Vorwort anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

30 Rätselkrimis mit Kommissar Palzki

Eine span­nen­de Unterhaltung für alle, die selbst ger­ne ein­mal in die Rolle des Ermittlers schlüp­fen möchten.

182 Seiten
EUR 8,00
ISBN 978–3‑8392–1331‑5
Erscheinungstermin: 09. Juli 2012

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Von Fall zu Fall

30 Rätsel-Krimis zum Mitraten.

Nun sind die Leser gefor­dert: Mit „Palzki ermit­telt“ prä­sen­tiert Harald Schneider 30 kniff­li­ge Kurzkrimis über Mörder, Diebe und Betrüger. Kommissar Reiner Palzki, der Held sei­ner erfolg­rei­chen Krimireihe, ist wie­der mit von der Partie und ermit­telt zusam­men mit sei­ner Familie. Alle Rätselbegeisterten sind ein­ge­la­den, mit­zu­ra­ten. Eine span­nen­de Unterhaltung für alle, die selbst ger­ne ein­mal in die Rolle des Ermittlers schlüp­fen möchten.

Einfach, ein­fach und noch mal ein­fach. Oder doch nicht? Auf Kommissar Reiner Palzki war­ten 30 Fälle. Tatkräftig unter­stützt wird er von sei­ner Familie. Für jeden Leser eine wah­re Herausforderung. Nur genau­es Lesen führt den Ermittler zum Ergebnis. Haben auch Sie das Zeug dazu?


Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Letzte Ruhestätte Kaiserdom

Mordanschlag im Speyerer Dom, in dem nicht nur Kaiser für immer ruhen …

320 Seiten
EUR 14,00
ISBN 978–3‑8392–1318‑6
Erscheinungstermin: 09. Juli 2012

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Letzte Ruhestätte Kaiserdom

Osterzeit im Bistum Speyer. Haarscharf ent­kom­men der Geschäftsführer und der Chefredakteur der Bistumszeitung „Der Pilger“ im Speyerer Dom einem Attentat. Je tie­fer Kommissar Palzki im Umfeld des Bischöflichen Ordinariats recher­chiert, des­to mehr erlangt er die Gewissheit, dass im Dom nicht nur Bischöfe, Könige und Kaiser ihre letz­te Ruhestätte fin­den soll­ten … Er kann wei­te­re Anschläge nicht ver­hin­dern und gerät selbst in Lebensgefahr.


Hier kön­nen Sie sich das Inhaltsverzeichnis anschau­en (PDF):

Hier kön­nen Sie sich das Vorwort anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Tatort S‑Bahn Rhein-Neckar

Palzki ermit­telt zur Fasnachtszeit im Öffentlichen Nahverkehr.

319 Seiten
EUR 11,90
ISBN 978–3‑8392–1240‑0
Erscheinungstermin: 13. Februar 2012

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Tatort S‑Bahn

Ein Toter in der S‑Bahn – das ist wohl der Albtraum eines jeden Passagiers öffent­li­cher Verkehrsmitteln. In Harald Schneiders aktu­el­lem Kriminalroman „Blutbahn“ wird die­ser Albtraum Wirklichkeit. Der Ludwigshafener Kommissar Reiner Palzki ist in sei­nem mitt­ler­wei­le sechs­ten Fall wie­der auf Mörderjagd in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz unter­wegs und ermit­telt die­ses Mal in einem mög­li­chen Ritualmord.

Fastnachtszeit. Im Hbf Schifferstadt wird in einer S‑Bahn ein Toter mit einem Dreizack in der Brust gefun­den. Das Opfer Willibald Teufelsreute arbei­te­te in einer S‑Bahn-Werkstatt in Ludwigshafen. Kommissar Reiner Palzki erfährt dort, dass meh­re­re Personen ein Tatmotiv gehabt hät­ten, da Teufelsreute äußerst streit­süch­tig war. Doch dann wird in Mannheim eine wei­te­re Leiche gefun­den, ermor­det auf die glei­che Weise, wie­der in einer S‑Bahn. Die tote Frau trägt den Mädchennamen Teufelsreute, jedoch scheint es zunächst kei­ner­lei Verbindungen zu dem ers­ten Opfer zu geben …


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Hier fin­den Sie die Lösung des Ratekrimis (PDF):

Brauereisterben

Die Mannheimer Traditionsbrauerei Eichbaum steckt in ernst­haf­ten Schwierigkeiten …

324 Seiten
EUR 11,90
ISBN 978–3‑8392–1129‑8
Erscheinungstermin: 07. Februar 2011

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Brauereisterben

Harald Schneiders neu­er Krimi „Räuberbier“ spielt in der Mannheimer Eichbaum-Brauerei

Ob Klinik oder Freizeitpark, Gemüsefeld oder Campingplatz – der Schiffer­stadter Kommissar Rainer Palzki wur­de schon zu den unter­schied­lichs­ten Tatorten geru­fen. Doch jetzt kommt es noch bes­ser: In sei­nem neu­en Kriminalroman „Räuberbier“ schickt ihn Krimiautor Harald Schneider in die Mannheimer Eichbaum-Brauerei, um dort in einem Mordfall zu ermit­teln und ganz neben­bei für den Erhalt des Deutschen Reinheitsgebots zu sor­gen. Ein eben­so span­nen­der wie humor­vol­ler Krimi rund um das Thema Bier, mit lie­bens­wer­ten Charakteren und viel Lokalkolorit.

Hauptkommissar Reiner Palzki aus Schifferstadt wird von sei­nem Freund Ferdinand Jäger, der für die Eichbaum-Brauerei tätig ist, um Hilfe gebe­ten: Mehrfach muss­ten in den letz­ten Wochen gro­ße Mengen Bier wegen uner­klär­li­cher Geschmacksveränderungen ver­nich­tet werden.

Kurz dar­auf kommt es zu einem Todesfall in der Brauerei. Als auch noch ein Arzt ermor­det wird, in des­sen Wohnung meh­re­re Dosen Hopfenextrakt gefun­den wer­den, schwant Palzki lang­sam, dass die Mannheimer Traditionsbrauerei in ernst­haf­ten Schwierigkeiten steckt …


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Hier fin­den Sie einen Ratekrimi (PDF):

Hier fin­den Sie die Lösung des Ratekrimis (PDF):

Deichbruch am Rhein

Bei Altrip wur­de der schma­le Deich durch eine Explosion beschä­digt. Teile des rie­si­gen, direkt am Rhein gele­ge­nen Campingplatzes „Auf der Au“ sind überflutet.

324 Seiten
EUR 13,00
ISBN 978–3‑8392–1062‑8
Erscheinungstermin: Februar 2010

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Land Unter

Kommissar Palzki erneut auf Spurensuche im Rhein-Neckar-Dreieck.

Auf der der­zeit größ­ten Pfälzer Baustelle ent­steht in Ludwigshafen ein rie­si­ges Einkaufszentrum, im Nachbarort Altrip wird ein Polder gebaut, der bei Hochwasser geflu­tet wer­den kann. Außerdem soll dort eine neue Rhein-Überquerung ent­ste­hen – eine Autobahn mit­ten durch ein Naturschutzgebiet. Die Bauvorhaben sind umstrit­ten, Einwohner und Naturschützer weh­ren sich, es wird von Größenwahn gespro­chen. Harald Schneider wid­met sich die­sen branda­ku­tel­len Themen in sei­nem neu­en Kriminalroman „Wassergeld“, der bereits der vier­te Teil der Serie um sei­nen belieb­ten Schifferstädter Kommissar Reiner Palzki ist.

Weihnachtszeit in der Vorderpfalz. Ausgerechnet wäh­rend der Weihnachtsfeier der Kriminalinspektion Schifferstadt wird Katastrophenalarm aus­ge­löst: Bei Altrip wur­de der Deich durch eine Explosion beschä­digt – der rie­si­ge, direkt am Rhein gele­ge­ne Campinglatz „Auf der Au“ ist überflutet.

Als ein Erpresserbrief wei­te­re Attentate ankün­digt und auch noch eine Leiche im Ludwigshafener Kaiserwörthhafen gefun­den wird, beginnt für Kommissar Palzki ein Wettlauf gegen die Zeit …


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Unter Strom

Kommissar Palzki ermit­telt im Holiday Park Haßloch.

277 Seiten
EUR 9,90
ISBN 978–3‑8392–1009‑3
Erscheinungstermin: Juli 2009

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Unter Strom

Krimiautor Harald Schneider schickt sei­nen Pfälzer Kommissar Palzki auf Verbrecherjagd in den Holiday Park

Krimiautor Harald Schneider star­te­te sei­ne erfolg­rei­che Serie um den Pfälzer Kommissar Reiner Palzki im Frühjahr 2008. Jetzt erscheint bereits der drit­te Fall für den belieb­ten Ermittler und der hat es in sich: Eine Leiche wird direkt auf der „Expedition GeForce“ im Holiday Park, der – laut Amusement Today – „bes­ten Achterbahn Europas“, ent­deckt. Harald Schneiders neu­er Kriminalroman hat mit dem bekann­ten Freizeitpark nicht nur einen außer­ge­wöhn­li­chen Handlungsort, son­dern beschäf­tigt sich auch mit einem brand­ak­tu­el­len Thema: erneu­er­ba­re Energien.

Kommissar Reiner Palzki kommt selbst in sei­nem wohl­ver­dien­ten Urlaub nicht zur Ruhe: Erst wird Erfinder Jacques Bosco, den Palzki schon von Kindesbeinen an kennt, bis zur Unkenntlichkeit ver­brannt in sei­ner explo­dier­ten Werkstatt in Schifferstadt gefun­den. Dann taucht auch noch eine Leiche im Holiday Park Haßloch auf. Der im Park beschäf­tig­te Gärtnermeister wur­de offen­sicht­lich ermordet.

Palzki nimmt die Ermittlungen auf. Er trifft nicht nur auf einen ver­däch­ti­gen Liliputaner, son­dern fin­det auch her­aus, dass sein Freund Jacques an einem revo­lu­tio­nä­ren Verfahren zur Gewinnung von Energie gear­bei­tet hat, an dem auch der dubio­se Verein „Solarenergie fore­ver“ äußerst inter­es­siert zu sein scheint …


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Tödliche Dosis

Kommissar Palzki ermit­telt im Ärztemilieu.

275 Seiten
EUR 14.00
ISBN 978–3‑89977–804‑5
Erscheinungstermin: Februar 2009

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Tödliche Dosis

Nach sei­nem Erstling „Ernteopfer“, der im Milieu der Vorderpfälzer Landwirtschaft spielt, erscheint nun Harald Schneiders zwei­ter Kriminalroman, in dem sich der Schifferstädter Autor auf ein völ­lig ande­res Terrain vor­wagt: „Schwarzkittel“ führt Kommissar Reiner Palzki bei sei­nen Ermittlungen in höchs­te Mediziner- und Pharmakreise, wo ver­bor­ge­ne Skandale hohe Wellen schlagen …

Kinderarzt Dr. Dipper wird tot auf­ge­fun­den – auf­ge­knüpft an einem Baum auf dem Gelände der Haßlocher Pferderennbahn. Um den Hals trägt er eine Papptafel mit der viel­deu­ti­gen Aufschrift „Auf’s fal­sche Pferd gesetzt“. Als kurz dar­auf auch noch ein Assistenzarzt der Ludwigshafener Kinderklinik ermor­det wird, besteht für Kommissar Reiner Palzki kein Zweifel, dass es zwi­schen den bei­den Fällen einen Zusammenhang geben muss.

Er fin­det her­aus, dass ein Patient Dr. Dippers erst weni­ge Tage zuvor durch einen Pseudokruppanfall ver­stor­ben war. Auch in der Klinik kam es zu ähn­li­chen Todesfällen. Palzki spürt, dass er einem aus­ge­wach­se­nen Skandal auf der Spur ist …


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):

Tatort Vorderpfalz

Kommissar Palzki und die Erntehelfer.

272 Seiten
EUR 12.00
ISBN 978–3‑89977–748‑2
Erscheinungstermin: Februar 2008

Bestellen Sie bei Ihrem ört­li­chen Buchhändler oder z.B. bei ama­zon.

Tatort Vorderpfalz

Die Vorderpfalz gilt als eines der größ­ten deut­schen Obst- und Gemüseanbaugebiete – kein Wunder also, dass der neue Roman des Vorderpfälzer Krimiautors Harald Schneider in die­sem Milieu spielt. In „Ernteopfer“, so der Titel des im Februar erschie­ne­nen Krimis, geht es jedoch nicht nur um die land­wirt­schaft­li­chen Besonderheiten der Region, son­dern auch um die viel­fäl­ti­gen Charaktere, die direkt mit dem Anbau oder mit der Verteilung des Gemüses und Obsts zu tun haben.

Es ist mal wie­der Erntezeit im vor­der­pfäl­zi­schen Obst- und Gemüseanbau. Hauptkommissar Reiner Palzkis Träume von einem erhol­sa­men Wochenende mit sei­nen Kindern zer­plat­zen jäh, als ein pol­ni­scher Erntehelfer mit ein­ge­schla­ge­nem Schädel auf­ge­fun­den wird. Die Spur führt in den Gemüsegroßmarkt ›S. R. Siegfried‹ in Limburgerhof. Während Palzki den undurch­sich­ti­gen Inhaber in die Mangel nimmt, wird ein zwei­ter Toter im Wildschweingehege des Rheingönheimer Tierparks ent­deckt. Langsam däm­mert dem Kommissar, dass er einem Verbrechen auf der Spur ist, gegen das die dubio­sen Machenschaften der Gemüsebranche Kavaliersdelikte sind.


Hier kön­nen Sie sich das Personenglossar anschau­en (PDF):

Hier fin­den Sie eine Leseprobe (PDF):